– Weiter mit vermischten Gedanken.
• Stadtpfarrer Schumacher, sonst nicht gerade ein Freund von mir, schreibt mir »Liebe Senorinnen und Senioren der Gemeinde St. Martin« (zu der er, nicht aber ich ich gehöre), seine Eminenz Joachim Kardinal Meisner, auch kein Freund von mir (nur: wer bin ich schon?), als »liebe Schwestern und liebe Brüder im vorgerückten Alter!«
• ›Ex Oriente Lux‹ – Bildschirme aus China. Schreibe dazu einen Besinnungsaufsatz!
• Meinem Freund Uwe, Arzt, hat die Telekom (ausgesprochen, nach eigenem Wunsch, »Tieh komm«) die Nummer abgeklemmt, nachdem er den Auftrag über DSL wegen miserabler Vorbereitung storniert hatte (wäre viel zu lang, das auszuführen). Stundenlanges Warten in elektronischen Schlangen, heilloses Durcheinander, eine Ersatznummer übers Wochenende – für die prompt 51 Euro Installationsgebühr abgebucht wurden und nun die weiter verwirrende Frage ansteht, wie sie ins Telefonbuch eingetragen werden soll. Na ja, deshalb haben sie ja Ricke geschasst.
• Technisches
· Audio-Streaming aus HTML gelungen, siehe Friedell-Ende oder direkt hier. Der Trick ist, nicht direkt auf die Musikdatei zu verweisen, sondern sozusagen auf eine Abspielliste mit Endung .m3u, die dann ihrerseits erst auf die Musik verweist.
· Kaum hat
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjRvwXXHUkdej1IR82T1ji6cbkd7K3VzdcEdKiFmVNFY3Ep075maijK5ydhxdTWSaz3F1ebmQBANpzuQDJWznVWiFvYg8I6tYaGGY5A7m9KJjlUKbhSR7-DNXpIT_VcdqdOGoD7/s200/ScreenShot440.jpg)
• Rat einer adligen Großmutter, nicht mehr ganz politisch korrekt: »Kind, wasch dich nicht zu viel, du bist doch kein Dienstmädchen!« (von Birte berichtet).
Damit genug; ab mit »post«.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen