 |
Leider gibt es derzeit ein technisches Problem. Dieser Dienst steht momentan nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. [h161f73b.]
|
Durch bloßes Warten geht der Fehler nicht weg. Lassen Sie sich nicht vertrösten!
Bei mir hat geholfen: Die Login-Daten manuell eingeben, also zum Beispiel den »VR-Netkey oder Alias« und den Pin jedesmal online von Hand eintippen, und das nicht den Browser machen lassen.
Der Pin ist mindestens acht Zeichen lang und darf nur zweimal falsch eingegeben werden; nach der dritten falschen Pin-Eingabe ist der Zugang gesperrt, und Sie müssen sich einen neuen Pin vom Briefträger bringen lassen; am einfachsten telefonisch anfordern. Zwangspause.
Die Volksbank-Hotline-Nummer bei mir in Bonn (0228) ist Köln 0221 20030. (Ob ich nun zwei oder drei Cent die Minute zahle, ist egal). E-Mail: Info@Volksbank-Koeln-Bonn.De, auch kleingeschrieben.
Achten Sie beim Login darauf, dass Sie https://www.volksbank-koeln-bonn.de/… adressieren beziehungsweise halt Ihre Bank, genau. Die nächste ist hier schon https://www.vrbank-brs.de/…, die Volksbank Rhein-Sieg, mit denselben Online-Masken, zum Verwechseln gleich. Dort kommen Sie mit Ihrem Konto von anderswo nicht rein.
Ganz unangenehm ist, wenn die digitale Bank ungeduldig wird. Dann zählt der Rechner die Sekunden gnadenlos von fünfzig herunter und loggt dann aus. Sie verlieren die jeweilige letzte Eingabe.
Versuchen Sie nicht, Überweisungs
vorlagen zu benutzen. Tippen Sie stattdessen den Namen des Empfängers oder den Anfang seines Namens ein und hoffen Sie auf die Autovervollständigung.
Die »technische« Fehlermeldung kann nur eine Teilfunktion des Online-Bankings betreffen. Also wieder probieren ohne neu einzuloggen. Geht das nicht. müssen Sie sich neu anmelden.
Hier noch ein paar Varianten, alle von Köln-Bonn:
.jpg) |
Orange muss er sein, der Login
|
.jpg) |
Dieser ist auch gut. bloß blau: In der Adresszeile steht koeln-bonn. Und Großbuchstaben gehören nicht mitten in Wörter. Sterne auch nicht oder sonstiger Typo-Abfall.
|
.jpg) |
Hierum brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Das scheint eine Firefox-Spezialität zu sein.
|
.jpg) |
Das ist, wo sich Firefox auf Wunsch die Zugangsdaten merkt. Das können Sie vergessen
|
Jetzt noch Varianten der Meldung. De facto ist Homebanking in diesem Zustand unbrauchbar.
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Der blaue Avatar »Pit« ist nett gemacht. Doch mich hat er eigentlich nur gestört; macht sich sofort wichtig und deckt schon einmal den “gin” vom “Login” ab, jedenfalls auf meinem kleinen alten Bildschirm. Weg geht Pit nicht mit einem X, sondern mit dem kleinen weißen v rechts oben.
Erstmal erfahre ich: »Ganz nach unserem Motto ›Von Herzen rheinisch‹, duze ich dich«. Ich bin von Heimat Österreicher und alt, siehe www.Joern.De, und davon schon einmal leicht pikiert. Dann: »Die Kommunikation über den Chatbot erfordert die Nutzung personenbezogener Daten«. Damit habe ich kein Problem, nur Brüssel macht sich wichtig, und so müssen wir auch das noch zur Kenntnis nehmen, wie die ewige Fragerei über Cookies. Kein Würstlstand könnte so arbeiten, und mich die Kenntnisnahme der Kiosk-Geschäftsbedingungen signieren lassen, Senf auf Senf? Zurück zu Pit. Nach einiger fruchtloser Fragerei ließ ich mir einen Rückruftermin von einem Menschen geben. Da hätte es mich stutzig machen sollen, dass noch alle Termine frei waren. Prompt kam anderntags der Rückruf – nicht.
Link hierher zum Blogeintrag:
https://blogabissl.blogspot.com/2023/11/volksbank-homebanking-mit-technischem.html
PS. Ich hatte der Volksbank diesen Post gemeldet. Am Montag, nach dem Wochenende, ging’s dann wieder. Sogar die Überweisungsvorlagen waren wieder da, danke. Ich melde mich, wenn er wieder »aussteigt«. – (Google hatte zu h161f73b meinen Post noch nicht gefunden, Bing schon.)
PPS. Zwei Stunden später wieder:
Am Nachmittag des 28.11.2023 um 17.15 Uhr: etwas Wartezeit bei 0221 20030, dann eine nette Dame: Sie haben z. Zt. Probleme mit dem Softwarelieferanten, aber hoffen noch.
Ich probiere es wieder mit meinem Trick, die Zugangsdaten von Hand einzugeben, und siehe da, ich kann wieder einloggem. Die Umsatzanzeige funktioniert auch, sogar Überweisungen kann ich versuchen, manuell. Bei »Vorlagen« meint er »Keine Überweisungsvorlagen vorhanden« (hier in Originalgröße):
»Vorlagen übetragen« darf man dann nicht, die Banking-Session friert ein, weil die Vorlagen längst da sind, nur halt irgendwo anders in den Untiefen der Software …
Am Morgen danach, 29.11.2023, geht’s wieder, jedenfalls alles, was ich so brauche. Daumen halten!