
‹!-- Favicon --›
‹link rel="shortcut icon" href="http://Joern.De/favicon.ico" type="image/x-icon" /›
‹!-- Favicon end --›
Wirksam ist nur die mittlere Zeile. Sie verweist auf den bei mir (Joern.De) gespeicherten Favicon. (Ist der nicht männlich, der Favicon?) [Die ‹Haken› müssen in Wirklichkeit richtige Kleiner- und Größer-Zeichen sein.] Finden muss man das halt all’s ... Die Einsamkeit des PC-Proklers. Nebenher ist mir im Blog-Vorspann die Zeile ‹a href="‹$BlogBacklinkURL$›" rel="nofollow"› aufgefallen. Gerade dem umstrittenen »nofollow« muss ich noch einmal nachgehen ... Bittesehr, als P. S. Es scheint sich um eine Anweisung zu handeln, die den Suchmaschinen sagt: Diesem Link nicht weiter folgen, der zählt nicht beim Beliebtheitswettbewerb von Seiten! Hier Pro- und Kontrameinungen. Wann Suchmaschinen allerdings den eigentlichen Text eines Blogs scannen, weiß ich nicht, ich warte drauf und mache immer mal wieder einen Test.
Na, und der Blog-Post über SMS schaut ja grausig aus. Der E-Mail-Betreff, »T-Mobile SMS E-Mail«, den die T-Mobile generiert, wird zur großen Überschrift, ordinär. Allerdings: Der Inhalt der SMS kommt auch rüber. Sendet man statt einer SMS eine E-Mail, dann lässt sich das dezent und sauber gestalten: Der Betreff wird zur Überschrift. Ohne Betreff: keine Überschrift, normal beginnender Blog-Text. Gut vielleicht für unterwegs. Allerdings kann einem so eigentlich jeder reinbloggen, der die Adresse kennt. Mal sehen, ob Spam kommt. Verbesserungsvorschlag: Die Einmailadresse frei wählbar machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen