12. November 2014

Telegraphendrähte

Wie lang hab’ ich das nicht mehr gesehen:
   Telegraphenleitungen, Striche, die sich heben und senken, heben und senken, heben und senken, unscharf, zu rasch, zu nah, als dass das Auge sie fest­machen könnte. Sanft gleitend durch ihre Wellen­­täler und dann immer rascher wieder hinauf­stei­gend zu den Masten, zu ihren Iso­la­to­ren. Nach dem be­schleu­nigten Auf­takt, wie um­ge­polt von einem un­hör­baren Schal­ter, jäh wieder herab­sinkend zur nächsten ruhigen Tal­durch­querung. Meeres­wellen, die einer zeichnet mit Spitzen oben und sanften Wellen­tälern unten, nur halt lang­­lauf­­end auf festen Drähten, im Winter mit weißem Reif, un­end­lich neben der Eisen­bahn her den Himmel durch­schnei­dend von Sta­tion zu Sta­tion.
   Mathe­ma­tisch: flache Pa­ra­beln, und wieder eine, und wieder eine, und wieder eine … tonlos, draußen.
   Akustisch gab’s dazu im Zug das Klickediklack der Schienenstöße, über die jeweils zwei Drehgestelle mit ihren hintereinander vier Rädern rollten, unterschiedlich im Ton, ob es nun die vordersten oder die hin­ter­sten dieser vier waren? Rhythmus, »Beat«, Musik in meiner Erinnerung. (Earplugs gab’s noch nicht.) Akustik der Schienenstöße, mehr als hundert Jahre lang war’s zu hören gewesen und ist’s in fernen Ländern wohl noch immer. In meiner Jugend.
   Nach Bahnreisen hörte ich die Schienen noch langezeit weiter, akustisch eingeprägt, ein­drin­gend in meinen Schlaf wie ein bisschen Tinnitus. Optisch hingen weiter die hin und her wandernden Striche vor dem Fenster, die manchen schwindlig machten, zusammen mit dem leichten Heben und Senken der Waggons, der Sitzbank, bis zur Reisekrankheit; im Zug und zu schwankenden Träumen nachher im weichen Bett eines Hotelzimmers, am Ende der Reise. Richtig angekommen war man dann am Tag danach.
   Hergé brachte mir’s in den Sinn im vierten Bild von »Tintin [Tim und Struppi] im Land der Sowjets«, das ich hier zitiere, 1929 entstanden, sein erstes, noch recht schwaches Werk. Da war Hergé zweiundzwanzig.

Link zu diesem Eintrag: http://blogabissl.blogspot.de/2014/11/telegraphendrahte.html
Gern gelesen: http://www.Joern.De/Indolinie.htm

Was ich noch suche: Eine gute Tonaufnahme aus dem Inneren eines Zuges über nicht-geschweißte Schienen mit normaler Elektrolokomotive.
   Hier »nur« ein amerikanischer Sound mit Dampflok, dafür aber endlos.

Was ich auch noch suche: Wie waren die Telegraphenleitungen »verschränkt«, um Nebensprechen möglichst zu verhindern? Ich hatte das mal im Internet gesehen und wieder verloren.
http://www.zeno.org/Lueger-1904/K/lueger-1904-081-0459
http://der-fernmelder.de/info/drehkreuzachse/
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,5749432
http://www.annsgarden.com/poles/poles.htm#una

Noch zu Tim und Struppi in Russland. Eine sehr unvollständige, schlecht gescannte Textwiedergabe findet sich auf https://archive.org/stream/TheAdventuresOfTintin/Herg__-_Tintin__01_-_In_the_Land_of_the_Soviets_djvu.txt 
Hier bis zur Szene in der Einsenbahn:
THE ADVENTURES OF 

TINTIN 

REPORTER FOR IE PETIT VINGTlEME. 

IN THE LAND OF 
THE SOVIETS 

darkseid collection 

please respect the author's copyright and purchase a legal copy of this book 

LES EDITIONS DU PETIT VINGTIEME 

11, Boulevard Bischoffsheim, Bruxelles 

FOREWORD 

This first adventure of Tintin, the boy reporter, appeared in 1 929 in a children's 
supplement to a Belgian daily newspaper. Le Vingtieme Siecle. Herge. Georges 
Remi, then twenty-two years old, was employed on the staff as an artist. He had 
received no formal art training, but was already showing the originality and wit 
that would make him a unique figure in the world of the strip cartoon. 

Herge's satire on the Soviet state was very much of its time. He himself had 
not been to Russia, but had read a book published the year before. Moscou sans 
voiles: Neuf ans de travail au pays des Soviets by Joseph Douillet. a former 
Belgian consul in Rostov-on-Don. Soviet propaganda to persuade the world 
outside Russia that the economy was booming was a particular target for Herge. 
as were the activities of the secret police, the OGPU. Incidentally, he errs on one 
occasion in the story when he calls them the Cheka, their name before 1922. 

Publication in Le Petit Vingtieme began on 10 January 1929. In 1930 the 
adventure was issued in album form, now a very rare book greatly sought after, 
the 500 copies being numbered and signed "Tintin et Milou". There were, it is 
believed, nine subsequent editions, differing only in the layout of the print on the 
title page. With the exception of a reissue in 1969 for the personal use of the 
author, again limited to 500 copies, and some pirated editions, more than forty 
years elapsed before this adventure was again published, in the first volume of 
the Archives Herge. This volume (in which the original versions of Tintin au 
Congo and Tintin en Amerique also appear) includes a page which originally 
appeared in Le Petit Vingtieme No. 60. omitted for no apparent reason from the 
first edition in album form. It is reproduced here as page 97A. 

L. L -C. M. T. 

Translated by Leslie Lonsdale-Cooper and Michael Turner 

o Tintin reporter du -Petit Vingliomo- au pays dos So 

Ait C 1981 by Casiorman, Tournal 
Library o' Congress Catalogue card r\- Tx 883*745 
D '989 by Sundarxer. 34. Floral Street. London WC2E 9JD 
British Library calalogmng m publication data 
First published m Great Brttam in 1989 
under International. Pan-Amencan and Universal Copyright 
s without the publisher's »• 

AT "LE PETIT XX 6 " WE ARE 
ALWAYS EAGER TO SATISFY OUR 
READERS AMP KEEP THEM UP 
TO PATE ON FOREIGN) AFFAIRS- 
WE HAVE THEREFORE SENT 

TIWTIN 

ONE OF OUR TOP REPORTER'S, 
TO SOVIET RUSSIA. EACH WEEK 
WE SHALL BE BRINGING YOU 
MEWS OF HIS MANY ADVEN- 
TURES. 

N.B. THE EDITOR OF " LE PETIT 
XX E " GUARANTEES THAT ALL 
PHOTOGRAPHS ARE ABSOLUTELY 
AUTHENTIC , TAKEN 3T TINTIN 
HIMSELF, AIDED &Y HIS FAITH- 
FUL VOG SNOWY/ 

…

I'VE BEEN 
TOLD 
THEY 
HAVE 
FLEAS 
THERE .' 

… usw.



Keine Kommentare: