31. Oktober 2019

AEG Ergorapido stoppt

AEG-Ergorapido-Anleitung: https://www.libble.de/aeg-ag35power-ergorapido/p/777487/

   Nur für Version 14,4 V 18 V Li-Ion
• Symptom: LED blinkt rot (mehr als orange),
• Staubsauger schaltet sich gleich wieder aus. Das Handgerät alleine geht.
= Fehler: Die Bürstenrolle ist blockiert.

Beim Einschalten ruckt die Bürste (Drehung unten nach hinten), blockiert dann aber, wie im Video zu sehen.
   Nicht mit Gewalt an der Bürstenrolle drehen.
Sie wird über ein Rundzahnrad rechts von einem eigenen Motor im Fußteil angetrieben.
   Die soll man reinigen.




Mit besonders guten Augen sieht man im Bodenteil von oben die Rundbürste durchscheinen, hier mit roten Bürsten. Die muss sich im Gebrauch drehen, sonst gibt’s besagten Fehler. Dreht man den Staubsauger herum und sieht von unten hinein, so muss sich die Rolle drehen (wenn oben am Stiel eingeschaltet ist. – Schaltet man nur am Handgerät ein, dann dreht sich die Rolle nicht.)
   Die Rundbürste entmimmt man, indem man links den Schieber öffnet und die Bürste herausnimmt. Der Antrieb ist auf der anderen Seite, rechts.
   Ich musste dann doch vorsichtig etwas mit der Hand nachhelfen, in Drehrichtung. Besser als aufschrauben.

Übrigens hat der Staubsauger eine Haarentfernungseinrichtung im Unterteil. Man braucht also nicht mit der Schere an die Haare zu gehen. Man drückt bei laufendem Sauger – und laufener Bürstenrolle – wenige Sekunden auf »PRESS«. Innendrin wird ein langes Messer ausgefahren und schneidet der Bürste die Haare, brumm.

Link hierher http://j.mp/323HfQi
 = 
https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/aegergorapido-stoppt.html
Besucherzaehler

27. Oktober 2019

Luftdruckautomat mit Fehlern

Gestern Nacht wollte ich den Reifenluftdruck prüfen. Prima, ein Vollautomat.

So sah das Ding aus, ein Evo-Airmate, kostet 850 Euro, guckste hier. Und weil sich der Kasten amortisieren soll, kostet Luft, zugegeben Druckluft bis 16 Atmosphären (bar), einen runden Euro … oder mehr.
   Bei mir war nach den Vorderreifen Schluss, E 6, Gepiepse. Muss wohl ein Error sein. Das Ding ist voller Symbole, wahrscheinlich für analphabetische Digitalisten, und erst nach viel Fummeln hab’ ich einen Reset erpusht und musste für die Rückreifen nochmal ’n Euro spendieren.
   Der einsame, nächtliche Tankwart hatte keine Ahnung, seine Smartphonehelpline blieb unaväilabl.

Hier die Bedienungsanleitung: https://www.druckluft-fachhandel.de/media/pdf/78/17/7a/ewoFN330-326%20DE%20-%20airmate.pdf … in der der Fehler E 6 aber auch nicht erklärt wird. Wielange die eine Euromünze reichen soll, weiß auch keiner. Bei mir dachte der Automat – alles künstliche Intelligenzen, alles! – dass mein Auto zwei Räder hat. Zwei zum Nach-vorn-Fahren, zwei für zurück. Ökologisch, gell.

Link hierher: http://j.mp/365kbDT
 = https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/luftdruckautomat-mit-fehlern.html

Zähler, die 90.000 zufiedenen Kunden schon voreingestellt: Besucherzaehler

Wenn Word von rechts nach links schreibt

– dann haben Sie sich einen arabischen »Virus« eingehandelt, der keiner ist. Ihr Vorgänger hat vermutlich die Word-Datei, die Sie gerade vor sich haben, mit der falschen Schreibrichtung abgespeichert. Das soll vorkommen.
   Diagnose. Lassen Sie sich die Formatierungszeichen antzeigen, was normalerweise mit »¶ einblenden/ausblenden« geht. Ist dann das Zeilenendezeichen nicht wie gewohnt am rechten Ende der Zeilen sondern einfach einmal links, dann haben Sie diesen Fehler:
So fixen Sie das – ich zeig’s am Beispiel Word 2003:
   Sie bauen sich ein Schreibrichtungssymbol in die zweite Leiste ein, hier die mit den gerade hervorgehobenen Symbolen »rechtsbündig« und »¶ einblenden/ausblenden«.

Dazu gehen Sie über Extras, Anpassen auf den Reiter »Befehle«, dort auf »Format«, wie im Screenshot zu sehen. Gleich nach dem DE, ziemlich weit am Anfang, finden Sie das gewünschte »Von links nach rechts«. Das ziehen Sie sich in die Leiste (oder anderswohin), »Schließen« und probieren’s dann gleich.
 

Wenn Sie ein Symbol wieder weg haben wollen: Anpassen, das Sysmbol mit der Maus greifen und nach unten in den Anpass-Kasten schmeißen.

Link hierher http://j.mp/2Wfq5hp
 = https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/wenn-word-von-rechts-nach-links-schreibt.html

Besucherzaehler

Mit rechts- oder linksbündiger Textstellung bekommen Sie den Effekt nicht weg, der für Unarabiker sehr verwirred ist.
   Wissen Sie übrigens, dass die Araber Zahlen wie wir schreiben, den normalen Tet nicht. Also rechts die Einerstelle, die höheren Stellen sind dann weiter links. Wenn man in arabischer Schreibrichtung rechts nach links daherkommt, hat man zum Addieren gleich die richtigen Ziffern. Es ging ihnen wohl mehr um den Rechenalgorythmus als um die Größe der Zahl.

Den Trick hab’ ich von Andreas Thehos, der’s in drei Minten youtube ein bissl schweitweifiger bringt. Danke! 

PS. Wenn Word immer noch spinnt, dann auf »linksbündig« stellen, wie im Screenshot oben unterhalb von Format am ersten hervorgehobenen Kästchen gezeigt. 

21. Oktober 2019

US-Websites trotz Datenschutzgesetz erreichen

1. Auf der Suche nach einem Zeitungsartikel in Billings, Montana, bekam ich diese Fehlermeldung: 


451: Unavailable due to legal reasons. We recognire you are attempting to access this website from a country belonging to the European Economic Area (EEA) including the EU which enforces the General Data Protection Regulation (GDPR) and therefore access cannor be granted at this time. For any issues, contact citynews@billingsgazette.com or call 762-6397.

2. Als ich die Austauschschule meiner Tochter in Kalifornien erreichen wollte, http://soquel.sccs.net/, hatte ich früher eine ähnliche Ablehnung bekommen, inzwischen kommt einfach gar nichts mehr über das Internet. Nach langem, fruchtlosem Warten wird die »Verbindung unterbrochen«:
Fehler: Verbindung unterbrochen. Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde. • Die Seite könnte vorübergehend nicht erreichbar sein …

In einer freien Welt ist das mindestens ärgerlich, zumal sich all diese »europäischen« Sperren umgehen lassen, sogar kostenlos und ganz seriös. Für wie dumm hält uns Brüssel?

Dazu braucht man eine virtuelle Verbndung, ein VPN (Virtual Private Network). Das geht ganz einfach und kostenlos. Ich zeig’s hier am Beispiel über die schweizer Firma Proton, protonvpn.com.

Zuerst eröffnet man dort ein Konto:

Der Name darf keine Leerstellen und keine Umlaute und Sonderzeichen enthalten, Bindestriche werden aber angenommen.
   Am Ende wird noch geprüft, ob man Mensch ist:

Über Mail kommt prompt ein sechsstelliger, numerischer Bestätigungskode, den man eingibt und alsdann dazugehört.
   Je nach Gerät lädt man sich dann die »App« herunter, das eigentliche VPN-Programm, hier client genannt:
Ich brauchte das Dings für Windows. Ich hab’s mir heruntergeladen und abgespeichert, ProtonVPN_win_v1.10.1.exe mit 12.133 kB. Nach dem Programmstart wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind:
Ich musste

Net-Framework 4.7.2 nachladen, was mir die Software mit ein paar Minuten Zeitaufwand dann gemacht hat.
   Das Programm landete auf
Hernach war ein Neustart des Betiebssystems erforderlich.
 
Und ich hatte ein neues Icon am Desktop.

–––––––––––––––––––––––––

Wie läuft nun das Programm, der Internetzugriff über einen genehmen »Mittelsmann«? Man startet ProtonVPN:

Oben steht zunächst meine tatsächliche IP-Adresse. Über die kann ich nachverfolgt werden, bittesehr.
   Aus der langen schwarzen Liste von angebotenen Übertragunsländern habe ich mir die USA ausgesucht und auf Connect geklickt. Darauf folgte ein (erfolgreicher) Verbindungsversuch:
Und alsbald war ich dort:
Und hatte die US-IP-Adresse 108.62.49.152. 
   Ab diesem Augenblick gehen alle meine Internetzugriffe über Amerika, laut http://www.utrace.de/?query=108.62.49.152 direkt in New York, wie von ProtonVPN auch angeschrieben. Na schön! Natürlich langsamer als ohne diesen Umweg.
Jetzt konnte ich in Billings Zeitung lesen, die “Billings Gazette’
und in Kalifornien zur Schule gehen:

So einfach geht das.
   Auf der ProtonVPN-Seite rechts oben in Rot ist dann der “Disconnect”, und man surft wieder ganz zuhause.

Permalink hierher http://j.mp/2JajCih
= https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/us-websites-trotz-datenschutzgesetz.html

Besucherzaehler

19. Oktober 2019

Wie Biruni 1023 den Erdradius auf 2.6 ‰ genau bestimmte

Die Berichte über Maghellan und Choresmische Gelehrte brachten mich drauf, siehe »Persische Universalgelehrte« in https://blogabissl.blogspot.com/2018/07/nzz-artikel.html.
   Abu Rayhan Muhammad ibn Ahmad al-Biruni (973 bis zirka 1050)  ermittelte 1023 mit einem von ihm erfundenen Verfahren den Radius der Erdkugel und kam mit 6339,6 Kilometern auf 2,6 ‰ genau hin (heute: 6371 km)!
   Hier seine Methode
(gute Quelle https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_geodesy#Islamic_world : In contrast to his predecessors who measured the Earth’s circumference by sighting the Sun simultaneously from two different locations, Al-Biruni developed a new method of using trigonometric calculations based on the angle between a plain and mountain top which yielded more accurate measurements of the Earth’s circumference and made it possible for it to be measured by a single person from a single location.[12][13][14] Al-Birun’s method’s motivation was to avoid “walking across hot, dusty deserts” and the idea came to him when he was on top of a tall mountain in India (present day Pind Dadan Khan, Pakistan).[14] From the top of the mountain, he sighted the dip angle which, along with the mountain’s height (which he calculated beforehand), he applied to the law of sines formula. This was the earliest known use of dip angle and the earliest practical use of the law of sines.[13][14]
 
Erstmals wurde der Sinus beziehungsweise Cosinus verwendet, vom Neigungswinkel α zwischen der Horizontalen (durch A, die Bergspitze) und der wahren Horizontrichtung zu C. Weil α + ∠CAB = 90° sind und im rechtwinkligen Dreieck AOC auch ∠CAB + ∠AOC = 90°, muss auch der Winkel ∠AOC = α sein. Erdradius + Bergeshöhe, r+h OA bildet im Dreieck AOC die Hypothenuse.
   Der Erdradius ist dann r = (r+h)×cos(α).
   Gratulation Biruni!

   Im Wikipedia-Diagramm-Original:
Biruni (973 - 1048) developed a new method using trigonometric calculations to compute earth's radius and circumference based on the angle between the horizontal line and true horizon from a mountain top with known height. He calculated the height of the mountain by going to two points at sea level with a known distance apart and then measuring the angle between the plain and the top of the mountain for both points.
   Biruni's estimate of 6,339.9 km for the Earth radius had an error of 0.0026 [2.6 ‰] and was 16.8 km less than the current value of 6,356.7 km. The idea came to him when he was on top of a tall mountain near Nandana in India. He measured the dip angle using an astrolabe and he applied to the law of sines formula. He also made use of algebra in his calculation.
  • A = Highest point of mountain
  • B = Lowest point of mountain
  • h = Height of the mountain
  • C = Lowest point of true horizon visible from point A
  • O = Centre of Earth
  • α = Dip angle
  • r = Earth's radius
Solution:
The angle AOC = α.
AO=(r+h) is the hypotenuse in triangle AOC.
r=(r+h).cos(α)
Then the right side can be simplified to find r.

r=h.cos(α)/(1-cos(α))

Steht hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abu_Reyhan_Biruni-Earth_Circumference.svg

Link hierher: http://j.mp/2MSN2m5
= https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/wie-biruni-1023-den-erdradius-auf-26.html

Besucherzaehler

3. Oktober 2019

statt Kernlochbohrung

… und wenn das Loch für die Abluft länglich sein soll?
Wenn nicht nur eine kreisrunde »Kernlochbohrung« durch die Außenmauer reicht?
Oder wem’s einfach zu teuer ist?
So eine veritable Kernlochbohrung ist fast so mühsam wie der Brennerbasistunell.
Professionelle Kernlochbohrung durch eine Hauswand Foto © Ra Boe / Wikipedia
Genau, der hilft sich selbst! Mit einem Brett, einem langen Bohrer, zwei langen Gewindestangen samt Muttern und einem ordentlichen Meißel.
   Das zeigt hier Eddy Eifel, und ich danke ihm dafür. Er schrieb mir: »Bei meinem letzten Projekt hatte ich ein Abluftloch 22×10 cm durch die Außenwand gemacht und dazu eine Bohrschablone (Eigenbau) genutzt. Hat wunderbar geklappt und war viel günstiger, als eine Kernlochbohrung zu beauftragen.«

Statt des runden Lochs rechts soll eine längliche Öffnung in die Hausmauer.
Innen ist die Mauer lila, außen rot, wohl extra für diesen tollen Blog.
1. Das ist die Schablone aus einem Holzbrett, selbstgebohrt. Wir sind im Haus. ©Eddy


2. Und das eine Gewindestange, die durch die Löcher passt und durch die Mauer. ©Eddy
3. Erste Bohrung. Hier hat sich Eddy schon mal die Schablone auf einer Seite festgeschraubt. Er hat ein erstes, langes Loch durch die Mauer gebohrt und die Schablone mit der  Gewindestange Nummero eins fixiert. Diese Bohrung innen im künftigen Loch machen! Sozusagen in der Ferse des Fußabdrucks, nicht außerhalb. ©Eddy

4. Und hier sieht man die Schablone von draußen (rot) durch das alte, runde Abluftloch, in hoffnungsvoller Erwartung des Kommenden ©Eddy

5. Eine zweite Gewindestange fixiert die Schablone richtig. Eddy droht der Wand mit dem langen Bohrer. ©Eddy

6. Die Schablone wird aber außen angebracht und von dort dann gebohrt. Eist ist acht nach drei. ©Eddy

7. Halb vier Uhr. Eddy hat jetzt alle Löcher gebohrt und sieht sich das von innen an. Sauber! ©Eddy

8. Vom Brette befreit, draußen ©Eddy

9. Eineinhalb Stunden später, nach dem Meißeln. Eddy guckt durch die neue »Röhre« ins Freie; sein Daumen wird nicht gezeigt. ©Eddy

10. »Tataaa«!« Der vorgegebene Lüftungseinsatz wird eingepasst – und passt!
Drumrum muss nur noch verputzt werden. ©Eddy

11. Fertig. Mit den Abdeckklappen gegen den Regen sieht’s super aus! ©Eddy
 Permalink hierher http://j.mp/2o48Vqi
 = https://blogabissl.blogspot.com/2019/10/statt-kernlochbohrung.html
Besucherzaehler

Dazu ein Zitat der »Heimhelden«:
   Prinzipiell kann jeder Heimwerker, der eine ausreichend starke Bohrmaschine hat, einen Kranz von mehreren Bohrlöchern setzen und dann den Durchbruch mit Hammer und Meißel durchführen. Dafür liegt der Zeitaufwand jedoch bei ungefähr 20 bis 30 Stunden. Der Bohrer kostet etwa 50 €. So ergibt sich ein Stundenlohn, der in der Theorie bei höchstens acht Euro liegt.