8. März 2016

Der Comic-Motor von 1955

Einmal klatschen und schon ist aus dem radioaktiv verstrahlten
Atomforscher Professor Keith Spencer durch eine kleine innere
Atomexplosion der übermächtige Captain Flash geworden.
Der amerikanischen “Grand Comics Database” entnommen, hat “PS Artbooks” aus England 2014 Comics aus den Neun­zehn­hun­dert­fünf­zi­ger­jah­ren nach­ge­druckt, z. B. Captain Flash, ISBN 978-1-84863-743-0 bezw. -769-6. “All stories … are public domain but the specific restored images … are © PS Artbooks Ltd. 2013”.
   Angesichts der ursprünglich kolorierten Strichzeichnungen ist die Druckqualität erstaunlich gut, freilich nicht so gut wie bei den in Bad Godesberg res­tau­rier­ten Prinz-Eisenherz-Bänden. Spannender aber ist der Inhalt.
Tomboy (1873) von John George Brown
Wikipedia
   Da spielten Atome noch eine positive Rolle, und die Bösewichte waren eher gruselig als raffiniert. Jedenfalls be­droh­ten sie die Zivilisation, wenn nicht gar die ganze Menschheit, à la James Bonds Dr. No 1962.
   Für jüngere Leser – wir waren da ja erst Teenager, nicht wahr – gibt’s sogar ein blondes Mädl, genannt Tomboy, mit Maske und rotem, im Fluge wallendem Umhang. Wie immer bleiben die Super-Figuren im normalen Leben unerkannt; die rechts im Bild hier war’s jedenfalls nicht!
   Das Schönste aber sind die im Nachdruck mit abgedruckten Anzeigen von damals; körperlich übrigens noch fast gleich viele für Kräftigung (“Don’t stay skinny”) wie zum Abnehmen (“Dropex Reducing Coktail”). Für Briefmarkensammler gibt’s eine ungarische “Stalin Death Stamp” († 1953) “issued by a satellite country deep behind the feared Iron Curtain” und eine mit Roosevelt und Churchill drauf, “for use when Albania is liberated from Communism”.
      Zwei Produktbeispiele
   Ein »riesiger« Druckkugelschreiber für einen Dollar, zwölf Zoll lang, das sind dreißig Zentimeter, mit »automatischer Aktion«: “Press the button: point glides forth. Press the clip down: point retracts instantly”. Na, wenn das nicht epochal ist! Ich weiß noch, wie in Bozen ein Wanderhändler am Rand des Giro d’Italia Kugelschreiber gegen einen Karton schleuderte, um zu zeigen, dass sie – im Gegensatz zu Schreibfedern – auch dann noch schrieben.
   Ein eleganteres Konkurrenzprodukt von Check Mate wurde ausgelobt mit der Fähigkeit, bis zu sechs Durchschläge machen zu können: “Writes as many as 6 clear carbons”. Den Markennamen deute ich als »Freund beim Scheckausfüllen«.
   Seht lehrreich ein kräftiger, elektrischer Motor. »Der netteste, stärkste, kleine echte elektrische Motor je gesehen«. Ein Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen gab’s dazu, alles für drei Dollar.
   Doch schon damals war nicht ganz klar, wozu man den Motor brauchen konnte: “Think how many different ways you can hitch it up to run things”.

Oben der “Trip through Space” aus dem März 1955 müsste von Mike Sekowsky gezeichnet sein.

Siehe auch:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/01/swashbuggler.html

Link hierher:
http://blogabissl.blogspot.com/2016/03/der-comic-motor-von-1955.html


Keine Kommentare: