19. Mai 2020

Haier-Waschmaschine aufstellen

neu
Es handelt sich um eine
   Haier HW70-BP14636 Waschmaschine für nominal maximal sieben Kilo Wäsche.
Das Ding ist super! Leise und wenig Strom fressend. Gezahlt habe ich bei Elekro-Outlet in Beuel (nette Leute, St. Augustiner Str. 131, 53225 Bonn, tel. 0228 53664342) etwas über dreihundert Euro, weil ich mir die Machine noch hatte in den Keller tragen lassen. Entsorgen der alten gehört dazu. Angeschlossen hab’ ich sie selbst.
   Übrigens: Meine frühere hatte einen Lagerschaden., eine
Bauknecht Eco 6610 AAA Type D 400 aus dem August 2015. Der Schaden hörte sich so an:
   alt
Lagerschäden entstehen, wenn eine Maschine häufig überladen wird und oder immer Volldampf schleudert. Außerden war sie alt. Ein ausgeschlagenes Lager rumpelt, dass es durch das ganze Haus zu hören ist. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Lager heißläuft, und ein Feuer entsteht.

Nun aber zum Aufstellen.
   Spezifisch ist nur, wie die Transportsicherungsschrauben herauszunehmen sind.


Seite 7 der deutschen Gebrauchsanleitung zeigt unter 2.1 in Abb. 2–2 die Transportsicherung in Form von vier Schrauben T1, T2, T3 und T4, hier links eingekringelt.
   Die müssen alle ganz herausgeschraubt werden.

Weiter hinten zeigt Seite 25 der Gebrauchsanleitung unter 10.2 in Abb. 10 das Lösen der Rückwand.

Machen Sie das nicht. Mir gelang es nicht, die Rückwand nach dem Entfernen der Sicherungsschrauben und der jeweils zugehörigen Kunststoffhülsen wieder richtig zuzukriegen.

Vor allem ist die Rückwandöffnung inzwischen kleiner geworden, wie links im Bild (Abb. 2–2) zu sehen.

Man braucht die Rückwand nicht mehr abzunehmen!
Ich zeige Ihnen hier mal eine der vier Transportsicherungen herausgeschraubt:
Unten die eigentliche Sicherungsschraube. In der Mitte die Hülse. Der schwarze Gummistöpsel links steckt von außen in jeweils einem Rückwandloch. Der schmale, runde, geriffelte Plastikteil, die »Kunststoff-Hülse«, ist innen in der Maschine, von außen nicht sichtbar, und der Teil muss auch heraus! Erst dann ist die Trommel frei zum Schwingen beim Waschen und Schleudern.
   Nach dem Herausschrauben der Sicherungsschrauben ziehen Sie am schwarzen Gummipfropfen diesen samt innerer Hülse ins Freie. That’s all! Die Rückwand kann zu bleiben.
 
Zur Illustration



Sie sehen hier bei (unnötigerweise) geöffneter Rückwand links in der Mitte eine der vier Transportsicherungsschrauben mit ihrem hellen Schraubkopf – der mit jeder Kombizange zu fassen geht – dann weiter rechts schwarz den Gummipfropfen, das Gehäuseblech, und innen hell die Pastikhülse. Nach dem Öffnen der Schraube lässt sich alles (samt der Hülse) von außen herausziehen.

Die Maschine läuft extrem leise, also wohl auch ohne dieses Stück Rückwand.

Ob Sie die Löcher der Transportsicherung mit den mitgelieferten Verschlüssen – hier links hängt schon einer – verschließen, mag Ihre Sache sein. Das schaut dann so aus wie rechts.

Alles ohne Gewähr, s.e.e.o. wie man sagt. Die Zitate aus der Anleitung © Hersteller.

Link hierher: j.mp/fj3cL7265
 = https://blogabissl.blogspot.com/2020/05/haier-waschmaschine-aufstellen.html

Anleitung auf https://image.haier.com/de/waeschepflege/waschmaschinen/W020190201367285199243.pdf

Besucherzaehler

Keine Kommentare: